Die seltsame und unglaubliche Geschichte des Telemachos
AGORA THEATER ST. VITH
Die Antike trifft auf Heute
Die Antike trifft auf Heute
Telemachos lebt auf der griechischen Insel Ithaka und geht dort zur Schule. Heute ist er an der Reihe: er hält ein Referat vor der gesamten Klasse. Gestern ist ihm jedoch etwas Unglaubliches passiert: Er erhielt – unter seltsamen Umständen – eine Götterzeitung. Durch sie erfährt er zum ersten Mal in seinem Leben direkt die Abenteuer seines Vaters, des Helden Odysseus, König von Ithaka. In Telemachos Kopf schwirren viele Fragen: „Vater. Wo bist du? Wer bist du? Wer bin ich?” Um sich herum hört er immer wieder: „Du bist der Thronfolger! Du bist der Sohn des Helden!” Manchmal fragt er seine Mutter: „Bist du sicher, dass er zurückkehren wird?”
Telemachos beschließt, diese Fragen gemeinsam mit den Zuschauer.innen, seinen Mitschüler.innen, weiter zu erforschen. Mit Hilfe der Götterzeitung, erleben sie Aben-teuer mit erstaunlichen Kreaturen und folgen dabei den Spuren seines Vaters auf der Suche nach Telemachos eigener Geschichte. Die seltsame und unglaubliche Geschichte des Telemachos bietet aus der Perspektive des Kindes einen überraschend anderen Blick auf eine der bekanntesten und faszinierends-ten Geschichten der griechischen Mythologie: die des Helden Odysseus.
–
Dies ist eine Covid-Check Veranstaltung.
Regie Felix Ensslin / Spiel Ninon Perez / Szenografie Céline Leuchter / Kostüm Petra Kather / Theaterpädagogische Begleitung Dario Köster / Grafikdesign Nicolas Zupfe / Produktionsassistenz Roger Hilgers / Dramaturgie Galia De Backer / Text Galia De Backer, Felix Ensslin, Ninon Perez / Künstlerische Leitung AGORA Kurt Pothen.
Réservation séances scolaires | Groupes
CAPE : T. (+352) 26 81 21 300 | scolaires@cape.lu
Mierscher Kulturhaus : T. (+352) 26 32 43 1 | scolaires@kulturhaus.lu