ZEUGS
RAOUL BILTGEN. PLAISIRANSTALT WIEN.
Was wohl im Spielzimmer passiert wenn das Kind längst schläft?
Was wohl im Spielzimmer passiert wenn das Kind längst schläft?
In der Hand des Kindes fliegt der Plastik- Superheld über Städte hinweg auf der Suche nach der nächsten Heldentat. Im Kopf des Kindes lebt die Puppe in einer bunten Plastik-Welt. Im Spiel wird Spielzeug zum Leben erweckt. Und wenn das Spiel vorbei ist, liegt das Zeugs nur rum. Als ob die Spielfiguren kein eigenes Leben hätten. Doch ihre Hoffnungen und Erwartungen entsprechen vielleicht nicht immer denen des Kindes. Was ist, wenn der Superheld lieber Arien singt? Wenn der Teddybär nicht so auf Kuscheln aus
ist? Wenn die Spieldosenballerina mehr als nur im Kreis drehen kann? Und wenn Hildegard, die Wünsch-dir-was-Fee, davon träumt, nicht nur die Wünsche der anderen zu erfüllen, sondern auch mal die eigenen? ZEUGS ist ein Stück zum Thema Selbstbestimmung, in dem die Spielfiguren die Chance bekommen, nicht nur das zu tun, was andere sich für sie vorstellen. Und bei dem das Kind erfährt, dass jeder Mensch seinen eigenen Willen hat. Nicht zuletzt das Kind selbst.
ZEUGS erhielt den Jugend-Jury-Preis der Mühlheimer Theatertage 2022.
Text Raoul Biltgen / Regie Paola Aguilera / Dramaturgie Guido Mentol / Schauspiel Annette Holzmann – Sophie Berger, Charlotte Zorell – Steffi Jöris, Sven Kaschte, Patrick Weber / Ausstattung Nora Pierer, Anna Allkämper / Produktionsleitung Barbara Schubert / Regieassistenz Natalja Kreil / Vorstellungsbetreuung Pia Harr Hospitanz Hannah Linhard.
Koproduktion Theaterfestival STEUDLTENN
Réservation séances scolaires | Groupes
CAPE : T. (+352) 26 81 21 300 | scolaires@cape.lu
Mierscher Kulturhaus : T. (+352) 26 32 43 1 | scolaires@kulturhaus.lu